LASERTHERAPIE BEI GLAUKOM
Beim Glaukom mit erhöhtem Augeninnendruck können verschiedene lasergestützte Verfahren zur Regulierung des Drucks eingesetzt werden und ein Fortschreiten der Krankheit verhindern.
Zyklophotokoagulation: Der Laser verödet einen Teil des Ziliarkörpers, der für die Produktion des Kammerwassers zuständig ist. Es wird weniger Kammerwasser produziert, sodass der Augendruck nachlässt.
Neodymium-YAG-Laseriridotomie: Damit bei einem engen Kammerwinkel das Kammerwasser besser abfließen kann, werden durch eine Öffnung in der äußeren Regenbogenhaut Hinter- und Vorderkammer des Auges miteinander verbunden. Durch die Öffnung des Kammerwinkels verbessert sich der Abfluss des Kammerwassers.
Argonlasertrabekuloplastik (ALT): Bei dieser Technik zielt der Laser direkt auf den Kammerwinkel, damit das Kammerwasser schneller abfließen kann.