Sie wollen nicht länger auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen sein?
Für Millionen von Menschen ist dieser Wunsch dank der sogenannten „refraktiven Chirurgie“ bereits in Erfüllung gegangen. Für fast alle Sehfehler gibt es mittlerweile erfolgreiche Therapiemethoden. Wir unterscheiden zwischen zwei grundsätzlichen Methoden:
- Die Augenlaser-Behandlung: Verschiedene Lasermethoden sind heute augenmedizinisch anerkannt. Bei allen diesen Verfahren wird die Fehlsichtigkeit korrigiert, wobei der Laser die Hornhaut umformt und die Brechkraft dem Auge anpasst.
- Die Linsenchirurgie: Bei linsenchirurgischen Verfahren wird eine Kunstlinse in das Auge implantiert. Diese Linse ersetzt entweder die natürliche Augenlinse oder wird zusätzlich zur natürlichen Linse eingesetzt.
Welches Verfahren für Sie geeignet ist, hängt unter anderem von der Art und der Stärke Ihrer Fehlsichtigkeit, der Hornhautstruktur und Ihrem Alter ab. Auch Ihre individuellen Ansprüche an die Sehqualität in Beruf und Freizeit spielen eine wichtige Rolle.