Unser nächster
Infoabend
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.
Ärzte
in Kempten auf jameda

Der Graue Star

Die Augenlinse junger Menschen ist klar und transparent. Weil sich aber permanent neues Linsengewebe bildet, kann die Linse mit der Zeit eintrüben. Wenn die Sehfähigkeit dadurch eingeschränkt wird, spricht man vom Grauen Star oder Katarakt.

Häufig tritt der altersbedingte Graue Star (Altersstar) ab einem Alter von etwa 60 Jahren auf, unter Umständen auch später oder sogar früher.

  • Betroffene haben zu Beginn noch keine Beschwerden, mit fortschreitender Eintrübung machen sich jedoch Probleme in alltäglichen Situationen bemerkbar. Das Sichtfeld wirkt zunehmend verschleiert.
  • Die Sehkraft lässt nach.
  • Farben erscheinen weniger kräftig, Kontraste verlieren an Schärfe.
  • Die Blendungsempfindlichkeit nimmt zu.

Wenn Sie unter fortschreitender Linsentrübung und abnehmender Sehfähigkeit leiden, hilft nur eine Operation. Solange keine zusätzlichen Erkrankungen des Auges vorliegen, sind die Erfolgsaussichten dieser Maßnahme hervorragend. Dank modernster Technik ist die Operation ein sicheres Mittel zur Behandlung des Grauen Stars.

Informationen rund um den Grauen Star und Termine für die Spezialsprechstunde  erhalten Patienten unter der Telefonnummer +49 (0)831/57577930 oder per eMail grauer-star(at)augenklinik-kempten.de