Unser nächster
Infoabend
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.
Ärzte
in Kempten auf jameda

Die Operation des Grauen Stars

Vorbereitung

Bevor die Operation stattfinden kann, werden Ihre Augen ausführlich in der Augenklinik untersucht und alle notwendigen Vorbereitungen getroffen. Hierbei werden u.a. Ihre Augen vermessen, um die richtige Linse für Sie zu errechnen. Welche Linse und welches OP-Verfahren das geeignete ist, wird individuell mit Ihnen besprochen.

Eine wichtige Messung zur Vorbereitung der Operation ist die optische Biometrie, mit der man höchst präzise das Auge untersuchen kann.

Am Tag der Operation in der Augenklinik Kempten müssen Sie nicht nüchtern kommen. Alle Medikamente können während des Operationstages normal eingenommen werden. Diabetes-Patienten, die auf einen bestimmten Rhythmus der Mahlzeiten angewiesen sind, sollten blutzuckersenkende Medikamente nach Absprache mit ihrem Hausarzt einnehmen.

Make-up oder Schmuck stört bei der Operation. Auch Gesichtcremes sollten nicht verwendet werden. Kommen Sie in bequemer Kleidung, damit Sie sich während des Eingriffs wohlfühlen! Weitere Fragen zum Ablauf beantwortet Ihnen unser Team gerne telefonisch.

Ablauf der Operation

Die Operation kann in nur 10 Minuten durchgeführt werden und erfolgt ambulant. Inklusive Vorbereitungen und anschließender Ruhepause müssen Sie etwa zwei Stunden für Ihren Aufenthalt im Operationszentrum einplanen. Danach lassen Sie sich abholen, da Sie unmittelbar nach der OP nicht selbst Auto fahren dürfen.

Eine Vollnarkose ist nicht nötig – dank einer lokalen Betäubung mit Augentropfen ist die Operation schmerzfrei. Zu Ihrer Sicherheit kann während der OP bei medizinischer Notwendigkeit ein Narkosearzt anwesend sein.

Die Operation in fünf Schritten:

  • Der Operateur setzt einen nur 2,4 mm kleinen Schnitt am Auge, um die Vorderkammer zu öffnen.
  • Die getrübte augeneigene Linse wird mit Ultraschall aufgelöst und entfernt.
  • An die Stelle der eigenen getrübten Linse wird eine klare Kunstlinse eingesetzt.
  • Der Schnitt muss im Normalfall nicht genäht werden. Er ist so geformt, dass er sich von selbst verschliesst.
  • Zum Schutz des Auges wird am Ende der Operation ein Augenverband angelegt.

Im Anschluss können Sie sich eine halbe Stunde lang bei uns erholen und zur Stärkung bieten wir Ihnen einen Snack an. Danach lassen Sie sich von Ihrer Begleitung nach Hause bringen.

Für alle Fragen rund um die OP steht Ihnen unser Team auch nach der Behandlung zur Verfügung.