Unser nächster
Infoabend
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Infoabende statt.
Ärzte
in Kempten auf jameda

Kosmetische Lidoperationen

Straffung der Augenlider – Entfernung von Schlupflidern

Kaum etwas bestimmt den ersten Eindruck auf unsere Mitmenschen so sehr wie unser Blick. Binnen Sekundenbruchteilen können sie an ihnen unseren Gemütszustand ablesen. Ausgelassen oder bedrückt, hellwach oder todmüde – unsere Augen verraten viel über uns.

Doch der Ausdruck unserer Augen wird nicht alleine von unseren Emotionen gesteuert. Die Beschaffenheit unserer Augenlider wirkt sich stark auf den Gesamteindruck aus. Wenn das Lid erschlafft, sehen wir anders aus als wenn die Haut ums Auge straff gespannt ist. Da die Lidhaut sehr dünn und sensibel ist, lässt die Gewebespannung im Alter schnell nach und es entstehen Falten. Auch der Ringmuskel um die Augen verliert nach und nach an Spannkraft.

Schlupf- oder Hängelider entstehen, wenn sich die schlaffe Haut am Oberlid nach vorne stülpt. Am Unterlid bildet die unelastische Haut Schwellungen (Tränensäcke), die die Betroffenen müde, deprimiert und älter aussehen lassen. Das kann auch zu seelischen Belastungen führen. Die Straffung der Augenlider, die sogenannte Blepharoplastik, ist hier die Methode der Wahl!

Wenn Sie sich für eine Behandlung entscheiden, wird Sie Frau Dr. Schimitzek bei einer eingehenden Voruntersuchung über Ihre individuellen Optionen und den genauen Ablauf des Eingriffs aufklären. Die Straffung der Lider ist sehr gut ambulant und unter lokaler Betäubung möglich. Es wird wieder ein offener und freundlicher Gesichtsausdruck erreicht.

Unser OP-Team markiert zunächst präzise die geplanten Schnitte, mit deren Hilfe dann überflüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt wird. Die Schnitte werden innerhalb der Lidfalte vollzogen, so, dass keine sichtbare Narbe entsteht. Die Operation dauert etwa 40 Minuten. Im Anschluss können sie nach einer kurzen Ruhepause nach Hause gehen.

Xanthelasmen

Diese gelblichen Fettablagerungen treten im Ober- und Unterlidbereich auf. Sie sind gutartig und können chirurgisch unter lokaler Betäubung ambulant entfernt werden. Häufig kehren Xanthelasmen jedoch nach einer operativen Entfernung zurück.

Lid-Operation – die wichtigsten Informationen

Narkose: lokale Betäubung
Dauer der Behandlung: 40 Minuten
Begleiterscheinungen: Schwellung, eventuell blaue Flecken
Regenerationsdauer: ca. 14 Tage